Zu einem Gespräch mit dem Sinntaler Bürgermeister Thomas Henfling hat sich der heimische CDU-Bundestagskandidat Johannes Wiegelmann getroffen. Im Mittelpunkt stand unter anderem die äußerst angespannte finanzielle Ausstattung der Kommunen.
Wie Thomas Henfling berichtete, stellt die Erledigung der kommunalen Pflichtaufgaben – von der Instandhaltung der Feuerwehrhäuser in den zwölf Ortsteilen bis hin zur Kinderbetreuung – auch seine Gemeinde vor große Herausforderungen. Seit seiner Amtsübernahme vor rund zwei Jahren habe er sich intensiv darum bemüht, den vorhandenen Investitionsstau zu beseitigen. Projekte wie der Um- bzw. Anbau des Feuerwehrgerätehauses in Züntersbach wurden erfolgreich umgesetzt, der Kindergartenneubau in Sterbfritz soll in diesem Jahr beginnen. Außerdem gibt es Überlegungen zur flächendeckenden Ausstattung gemeindeeigener Gebäude mit Photovoltaikanlagen.
Einig waren sich Thomas Henfling und Johannes Wiegelmann, dass Aufgaben, die der Bund oder das Land an die Städte und Kommunen übertragen – zum Beispiel im Bereich der Flüchtlingsbetreuung – gemäß dem Konnexitätsprinzip künftig besser finanziert werden müssen.
Johannes Wiegelmann, selbst seit vielen Jahren in seiner Heimatstadt als Stadtverordneter ehrenamtlich aktiv, versprach, sich als Abgeordneter für die Interessen der Kommunen einzusetzen. Bei Thomas Henfling bedankte er sich für den offenen Austausch, den er im Fall seiner Wahl gerne fortsetzen und intensivieren möchte.